Elektriker für AC-Anschluss und Inbetriebnahme Photovoltaikanlage
Sie haben Ihre Photovoltaikanlage bereits selbst installiert und nun Suchen Sie einen eingetragener Elektrofachkraft für den Anschluss AC-Seite und Elektroinstallation -Überspannungsschutz, Hauptschalter, RCD und Potentialausgleichscheine und Inbetriebnahme (inkl. Inbetriebnahmeprotokoll)?. Bei der Installation einer Solaranlage dürfen Sie nicht alles selbst installieren. Die Dachmontage, also die DC-Installation, darf ein Laie selbst durchführen, den Wechselrichter an der Wand montieren und den Batteriespeicher für den Anschluss vorbereiten. Die Arbeiten im Zählerschrank dürfen nicht von einem Laien durchgeführt, sondern nur einer Elektrofachkraft überlassen werden. Der Anschluss an das öffentliche Stromnetz und die eigene Hauseinspeisung muss durch einen eingetragenen und zertifizierten Elektroinstallateur erfolgen. Dies ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz – EEG gesetzlich vorgeschrieben. Damit eine Photovoltaikanlage und ein Stromspeicher in Betrieb genommen werden können, muss ein Fachmann die ordnungsgemäße Montage und Installation der Photovoltaikanlage bestätigen.
Was kostet die Elektriker-Photovoltaikanlage?
Die Kosten für die Elektroinstallation einer Photovoltaikanlage hängen vom Zählerstand ab. Wenn der Zählerschrank neu gebaut ist und den neuesten DIN-VDE-Vorschriften entspricht, können Sie damit schon bares Geld sparen. Ansonsten müssen Sie für die Elektroinstallation Ihrer Solaranlage rund 2299 Euro kalkulieren. Das Angebot umfasst den Leitungsschutzschalter, FI-Schalter, Hauptschalter, Kabel, Potentialausgleichsschiene und die komplette Montage und Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage. Wir empfehlen Ihnen, mehrere Angebote für den Anschluss und die Inbetriebnahme Ihrer Solaranlage bei mehreren regionalen Anbietern einzuholen. Dann können Sie einen Anbieter auswählen. Gerne erstellen wir Ihnen auch ein ganz individuelles Angebot für den Anschluss und die Inbetriebnahme Ihrer Solaranlage und Stromspeicher. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir werden umgehend antworten.

Elektriker für Photovoltaikanlage- Anmeldung der Solaranlage bei Bundesnetzagentur
In Deutschland ist jeder Betreiber einer Photovoltaikanlage verpflichtet, seine Photovoltaikanlage und seinen Stromspeicher bei der Bundesnetzagentur anzumelden. Dazu müssen Sie die Stammdaten Ihrer Photovoltaikanlage in das Marktstammdatenregister (MaStR) eintragen. Nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist diese Anmeldung sowohl für kleine als auch für große Anlagen verpflichtend, ansonsten steht Ihnen die finanzielle Förderung über die Einspeisevergütung nicht mehr zu.
Die Frist zur Anmeldung der PV-Anlage bei der Bundesnetzagentur beträgt 14 Tage vor Inbetriebnahme bzw. einen Monat nach Inbetriebnahme. Solarteur24 empfiehlt, Ihre Photovoltaikanlage gleichzeitig mit der Inbetriebnahme im Marktstammdatenregister anzumelden. Bei der Installation von Batteriespeichern muss zusätzlich ein Eintrag in das Marktstammdatenregister erfolgen. Nun melden Sie Ihre PV-Anlage auf Markstammdatenregister.
Anmeldung der Photovoltaikanlage beim Netzbetreiber durch einen beim Netzbetreiber eingetragenen Elektromeister
Sie haben Ihre Photovoltaikanlage selbst installiert und suchen aktuell einen Elektroinstallateur, der alles noch einmal prüft und die Anmeldung und Abnahme durchführt. Kein Problem, gerne übernehmen wir die Elektroinstallation, Anmeldung und Inbetriebnahme Ihrer Solaranlage in Wiesbaden, Mainz, Rüsselsheim am Main, Frankfurt am Main, Hanu, Gießen, Darmstadt, Heidelberg, Mannheim, und Umgebung. Das ist wichtig zu wissen. Warum müssen Sie Ihre PV-Anlage beim Netzbetreiber anmelden? Wenn Ihre PV-Anlage mehr Strom produziert als Sie verbrauchen, wird die überschüssige Energie in das öffentliche Netz eingespeist. Diese Einspeisung hat Auswirkungen auf die Netzstabilität, weshalb Sie sich vor der Installation der PV-Anlage beim Netzbetreiber anmelden müssen und der Netzbetreiber Ihnen grünes Licht geben sollte. Der Netzbetreiber hat das Recht, eine Netzverträglichkeitsprüfung Ihrer Anlage durchzuführen, die bis zu 8 Wochen dauern kann.
Nach der Genehmigung kann mit der Installation der Photovoltaikanlage begonnen werden. Es wird ein sogenanntes Inbetriebnahmeprotokoll erstellt. Diese müssen Sie zusammen mit der Bescheinigung der Bundesnetzagentur an den Energieversorger senden.

Muss ich meine PV-Anlage dem Gewerbeamt melden?
Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Wenn die Photovoltaikanlage auf einem privaten Gebäude installiert ist, müssen Sie Ihre Photovoltaikanlage nicht beim Gewerbeamt anmelden. Voraussetzung ist, dass der Gewinn aus der PV-Anlage die jährliche Summe von 24.500 € nicht übersteigt. Eine solche Größenordnung wird selten mit einer privaten PV-Anlage erreicht. Wenn die PV-Anlage auf einem Gewerbegebäude installiert ist, melden Sie Ihre PV-Anlage unabhängig von ihrer Größe beim Gewerbeamt an.
Kostenlose Beratung
Jetzt kostenloses Angebot anfordern
E-mail: Info@solarteur24.de
Telefon: 015257639121
Rufen Sie einfach an oder schreiben uns. Sie erreichen uns täglich 8-20:00 Uhr.
Solarteur24 ist deutschlandweit tätig.