Hotline: 0152-57639121 | Email: info@solarteur24.de
✔️MAßGESCHNEIDERTES ANGEBOT ✔️RUNDUM-SORGLOS-PAKET ✔️ALLES AUS EINER HAND ✔️OHNE ANZAHLUNG
PV-Anlagen installiert
Stromspeicher montiert
Ladestationen installiert
Unsere Google Bewertungen ⭐⭐⭐⭐⭐ 4,9 von 5 bei 34 Bewertungen
Photovoltaik Komplettpaket inkl. Installation

Beratung und Planung
Wir beraten Sie umfassend zu den Produkten für Ihre PV-Anlage und finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Kombination der Solar-Komponenten für Ihre PV-Anlage. Bei einem Beratungsgespräch prüfen wir die Gegebenheiten vor Ort, einschließlich des Zählerschranks, der Vermessung des Daches mithilfe einer Drohne sowie der Kabelführung vom Dach bis zum Wechselrichter.

Dachmontage
Wir bauen eine Photovoltaikanlage ausschließlich mit unseren eigenen, geschulten Monteuren, und jede Mannschaft besteht aus mindestens einem Dachdecker. Das Gerüst wird für die Dauer der Installation von unserem Personal am Tag der Montage aufgebaut und nach Abschluss der Arbeiten wieder abgebaut.

AC-Installation und Abnahme
Solarteur24 übernimmt die AC-Installation, den Netzanschluss sowie die Inbetriebnahme Ihrer Solaranlage. Mit umfassender Erfahrung bei allen namhaften Herstellern stellen wir sicher, dass alles fachgerecht und reibungslos funktioniert. Nach der Inbetriebnahme erhalten Sie eine detaillierte Einweisung durch unseren Elektriker sowie die App zur Überwachung Ihrer PV-Anlage direkt vor Ort.

Netzanmeldung
Solarteur24 übernimmt gerne die gesamte Bürokratie für Ihre Solaranlage. Wir melden Ihre Solaranlage beim zuständigen Netzbetreiber und bei der Bundesnetzagentur innerhalb von 72 Stunden. Da wir bei allen Netzbetreibern in Deutschland eingetragen sind, sparen Sie sich die Zeit für den Gast-Eintrag Ihres Solarteurs beim Netzbetreiber.
Mieterstrom-Konzept
Wir planen gemeinsam mit Ihnen die perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Photovoltaikanlage für Ihre Immobilie. Mieter profitieren unmittelbar von sauberem, vor Ort erzeugtem Strom aus Photovoltaikanlagen. Dadurch wird der Verbrauch erneuerbarer Energien gesteigert. Diese nachhaltige Lösung erhöht den Immobilienwert, senkt die Stromkosten und generiert zusätzliche Einnahmen – ein Mehrwert für Mieter, Eigentümer und die Umwelt.
Mieterstrom-Konzept zum Win-Win für Ihr Mehrfamilienhaus
Mit einem maßgeschneiderten Mieterstrom-Modell können Sie steigenden Stromkosten entgegenwirken. Wir bieten umfassende Beratung, Planung und Betrieb, sodass Sie von gesteigertem Immobilienwert, zufriedenen Mietern mit günstigen Energiekosten und einem Beitrag zum Umweltschutz profitieren.
Dank unserer Erfahrung entwickeln wir individuelle Mieterstrom-Konzepte und übernehmen die Detailplanung unter Berücksichtigung von Faktoren wie Objektlage, Anlagengröße und Mieteranzahl. Wir prüfen die Zählwerke auf gesetzliche Anforderungen, empfehlen bei Bedarf neue Geräte und unterstützen Sie beim Betrieb der PV-Anlage, damit Sie langfristig Vorteile aus Ihrem Mieterstrom ziehen.

Ihre Photovoltaik-Komplettlösung für erneuerbare Energie
Steigende Energiepreise und sinkende Einspeisevergütungen machen es heute besonders sinnvoll, möglichst viel des eigenen Solarstroms selbst zu nutzen. Mit unserem Solarkomplettpaket – bestehend aus Photovoltaikanlage, Speicher, Energiemanagement und optionaler Wallbox – maximieren Sie Ihren Eigenverbrauch und Ihre Ersparnis. Dank eines dynamischen Stromtarifs beziehen Sie Ihren Reststrom günstig und sparen zusätzlich.
Ein derart optimiertes Energiesystem macht Sie unabhängig von Strom- und Brennstoffpreisen und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende.

PV-Anlage plus dynamischer Stromtarif
Wenn viel erneuerbare Energie ins Stromnetz eingespeist wird, können die Börsenstrompreise zeitweise auf 0 Cent/kWh sinken. Solarteur24 unterstützt seine Kunden mit einem dynamischen Stromtarif und einem Stromspeicher, der Strom aus dem Netz lädt und diesen bei Bedarf effizient Zuhause bereitstellt.
So funktioniert es im Wesentlichen:
Schwankende Strompreise: Die Preise variieren stündlich oder sogar in Echtzeit am Energiemarkt.
App und Smart Meter: Damit können Sie den Stromverbrauch entsprechend anpassen.
Flexible Nutzung: Mit einem dynamischen Tarif lässt sich der Stromspeicher bei niedrigen Strompreisen aus dem öffentlichen Netz laden und später, bei höheren Strompreisen, effizient nutzen.

Referenzen






Werden Sie ihr eigener Stromanbieter
Bei Solarteur24, Ihrem Fachbetrieb für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher aus Wiesbaden, können Sie mit einer Photovoltaikanlage in Kombination mit einem Energiespeicher bis zu 30.000,00 Euro an Stromkosten sparen.
Als Ihr zuverlässiger Partner für Photovoltaik bieten wir Ihnen individuelle Lösungen für eine dezentrale Stromversorgung. Wir sind Ihr kompetenter Installateur und beraten Sie persönlich vor Ort, damit Ihre Photovoltaikanlage exakt nach Ihren Wünschen geplant und installiert wird.
Die Installation Ihrer Solaranlage mit Stromspeicher erfolgt ausschließlich durch unser eigenes, qualifiziertes Fachpersonal. Als erfahrener Anbieter aus Wiesbaden arbeiten wir ausschließlich mit namhaften Herstellern und geschulten Solarteuren – für optimale Erträge, langfristige Produktgarantien und höchste Kundenzufriedenheit.
6 gute Gründe für Solarteur 24
In wenigen Schritten zu Ihrer Photovoltaik-Anlage
1. Angebot anfragen
Sie senden uns einige Fotos Ihres Dachs sowie des geöffneten Zählerschranks, teilen uns Ihren jährlichen Stromverbrauch und den aktuellen Preis pro Kilowattstunde mit. Auf Grundlage dieser Angaben erstellen wir Ihnen innerhalb von 1 bis 2 Werktagen ein unverbindliches und attraktives Angebot für die Planung und Installation Ihrer Photovoltaikanlage mit Stromspeicher.
2. Beratungstermin
Unser Projektentwicklungsteam berät Sie kompetent und persönlich – nicht nur telefonisch, sondern auch direkt bei Ihnen vor Ort. Auf dieser Grundlage ermitteln wir die optimale Größe Ihrer Photovoltaikanlage und Ihres Stromspeichers. Dabei stellen wir Ihnen die von uns angebotenen Produkte vor und erläutern deren Vorteile im Vergleich zu anderen Herstellern.
3. Auftrag erteilen
Nach der Beratung erhalten Sie von uns ein unverbindliches und attraktives Angebot für die Montage Ihrer Solaranlage. In diesem Angebot stellen wir Ihnen alle Produkte ausführlich vor, inklusive der Herstellergarantien – sowohl Produkt- als auch Leistungsgarantien werden klar und transparent aufgeführt. Unsere Angebote sind einen Monat lang gültig.
4. Lieferung
Die PV-Komponenten (Dachrahmen und Solarmodule) werden etwa eine Woche vor dem Montagetermin auf die Baustelle geliefert. Bei bestimmten Komponenten wie der Solar-Unterkonstruktion, Hybrid-Wechselrichtern, Batteriespeichern, dem Überspannungsschutz und den Kabeln bestehen keine Lieferengpässe. Dank unseres umfangreichen Lagers sowie des frühen und direkten Einkaufs bei den Herstellern können wir die PV-Komponenten pünktlich an unsere Endkunden liefern und installieren.
5. Montage
Unsere erfahrenen Installateure sind darauf spezialisiert, Ihre Photovoltaikanlage schnell und effizient zu installieren – deutschlandweit in nur 1 bis 2 Tagen. Wir bevorzugen die gängigste Montageart für Schrägdächer: die Aufdachmontage, bei der die Photovoltaikmodule direkt auf den Dachziegeln befestigt werden. Alternativ bieten wir auch die Möglichkeit einer Indachmontage an. Zudem können Sie sich auf unsere 5-jährige Gewährleistung verlassen – 3 Jahre länger als die übliche Gewährleistungsdauer anderer Anbieter.
6. Wartung
Gemäß den Empfehlungen der DIN-VDE-Normen sollte eine Elektro- und Photovoltaikanlage alle vier Jahre vor Ort überprüft werden. Gerne übernehmen wir die regelmäßige Wartung Ihrer PV-Anlage – und das über die gesamte Lebensdauer hinweg. Alle vier Jahre kommt einer unserer Installateure zu Ihnen und prüft die Funktionsfähigkeit aller Systemkomponenten. Sollte eine Reparatur erforderlich sein, übernehmen wir diese selbstverständlich und tauschen defekte Bauteile bei Bedarf aus.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?
Eine Photovoltaikanlage funktioniert durch die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Hier sind die grundlegenden Schritte:
Sonnenlicht und Solarzellen: Die Solarzellen, die meist aus Halbleitermaterialien wie Silizium bestehen, fangen das Sonnenlicht ein. Die Energie des Sonnenlichts setzt Elektronen im Material in Bewegung.
Erzeugung von Gleichstrom: Diese Bewegung der Elektronen erzeugt elektrischen Strom – genauer gesagt Gleichstrom (DC), der durch die Solarzellen fließt.
Wechselrichter: Der Gleichstrom wird von einem Wechselrichter in Wechselstrom (AC) umgewandelt, da dieser für Haushaltsgeräte und das Stromnetz benötigt wird.
Nutzung oder Einspeisung: Der erzeugte Strom kann direkt im Haushalt genutzt, in einem Batteriespeicher gespeichert oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden.
Überwachung und Steuerung: Moderne Anlagen verfügen über Systeme zur Überwachung und Steuerung, die Effizienz und Erträge optimieren.
Die Effizienz der Anlage hängt von Faktoren wie der Ausrichtung und Neigung der Solarmodule sowie den Wetterbedingungen ab.
Warum lohnt sich die Investition in eine Solaranlage?
Mit einer Solaranlage profitieren Sie von sauberer, erneuerbarer Energie, reduzieren Ihre Stromkosten langfristig und machen sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen. Gleichzeitig leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Energiewende und erhöhen den Wert Ihrer Immobilie. Eine Investition, die sich ökologisch und wirtschaftlich lohnt.
Wie viel kostet eine Photovoltaikanalge für ein Privathaus?
Die Kosten für eine Photovoltaikanlage für ein Privathaus hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der Anlage, der gewünschten Leistung und den zusätzlichen Komponenten wie einem Batteriespeicher. Im Allgemeinen können die Preise zwischen 3.000 und 15.000 Euro liegen.
Ein Batteriespeicher, der optional ist, kann die Kosten erhöhen, ist aber empfehlenswert, um den Eigenverbrauch zu maximieren. Es lohnt sich die Dachfläche optimal zu nutzen, um die Wirtschaftlichkeit zu steigern.
Wie groß sollte meine PV-Anlage sein?
Die optimale Größe Ihrer Photovoltaikanlage hängt von Ihrem jährlichen Stromverbrauch, der verfügbaren Dachfläche und zukünftigen Energiebedarfen ab. Eine Faustregel besagt, dass pro 1.000 kWh Stromverbrauch etwa 1 kWp Leistung benötigt wird. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus in Deutschland reicht eine Anlage mit 5 bis 7 kWp aus.
Zusätzlich sollten Faktoren wie die Ausrichtung, Neigung und mögliche Verschattungen berücksichtigt werden, um den Ertrag zu maximieren. Wenn Sie planen, eine Wärmepumpe oder ein Elektroauto zu nutzen, könnte eine größere Anlage sinnvoll sein.
Werden Solaranlagen 2025 noch gefördert?
Ja, Solaranlagen werden auch im Jahr 2025 weiterhin gefördert. Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten, darunter die Einspeisevergütung gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die Marktprämie für Direktvermarktung und regionale Förderprogramme von Bundesländern und Kommunen. Zusätzlich bietet die KfW-Bank zinsgünstige Kredite für die Anschaffung und Installation von Photovoltaikanlagen an.
Die genauen Fördersätze und Bedingungen können je nach Art der Anlage und Zeitpunkt der Inbetriebnahme variieren. Es lohnt sich, die aktuellen Förderprogramme zu prüfen, um die besten Optionen zu nutzen.
Ist die Anschaffung eines Batteriespeichers noch wirtschaftlich?
Die Wirtschaftlichkeit eines Batteriespeichers hängt von mehreren Faktoren ab, wie den Anschaffungskosten, der Größe des Speichers, den Strompreisen und der Eigenverbrauchsquote. Im Jahr 2025 bleibt die Anschaffung eines Batteriespeichers wirtschaftlich sinnvoll, insbesondere bei steigenden Strompreisen und sinkenden Kosten für Speichertechnologien.
Ein Batteriespeicher ermöglicht es, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu maximieren, was langfristig die Stromkosten senken kann. Zudem gibt es weiterhin Förderprogramme und zinsgünstige Kredite, die die Investition attraktiver machen.
Wie lange hält eine Photovoltaikanlage?
Die Lebensdauer einer Photovoltaikanlage beträgt in der Regel 20 bis 30 Jahre. Solarmodule sind äußerst robust und verlieren lediglich geringfügig an Leistung über die Zeit (etwa 0,5–1 % pro Jahr). Der Wechselrichter, eine zentrale Komponente der Anlage, hat hingegen eine kürzere Lebensdauer von etwa 10 bis 15 Jahren, sodass möglicherweise ein Austausch erforderlich ist.
Mit regelmäßiger Wartung und optimaler Installation kann die Anlage jedoch ihre maximale Effizienz über viele Jahre hinweg beibehalten. Zudem bieten viele Hersteller lange Garantiezeiten für ihre Produkte, oft bis zu 25 Jahre für Solarmodule.